Medienmitteilungen | Schweizerischer Gewerbeverband sgv | Dachorganisation der Schweizer KMU

Medienmitteilungen

491 Suchresultate
17.02.2016

Franchise: Ein Markt mit Wachstum als Chance für die KMU

Internationaler Wettbewerb, Frankenstärke und hohe Regulierungskosten setzen viele KMU-Unternehmen unter Druck. Der Einstieg für Jungunternehmen ist steil. Franchising kann hier ein guter Weg sein, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Eine heute vom Schweizer Franchise Verband und dem Schweizerischen Gewerbeverband sgv vorgestellte Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zeigt viel Potenzial und Wachstum des Franchisings auf.

15.02.2016

Exportgesuche für Wehrtechnik-Produkte: gleich lange Spiesse für Schweizer Industrie

Der Bundesrat soll hängige und mit dem Schweizer Recht völlig kompatible Exporte von Wehrtechnik-Produkten zügig bewilligen. Das verlangen diverse Organisationen der Wirtschaft in einem offenen Brief an den Bundesrat. Eine funktionierende Schweizer Wehrtechnik-Industrie ist entscheidend für die Sicherheit unseres Landes. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv fordert den Bundesrat auf, Exporte nicht strenger zu beurteilen als vom Schweizer Gesetz vorgesehen und wie dies auch der Praxis europäischer Partnerstaaten entspricht. Der Bundesrat trägt damit aktiv dazu bei, die von ihm beklagte Deindustrialisierung zu verhindern.

27.01.2016

Strategie Nachhaltige Entwicklung: Bundesrat im Regulierungswahn

Von der Aktienrechtsreform bis zu den Essensgewohnheiten der Bevölkerung. Von der Raumplanung über die industrielle Produktion und den Finanzplatz. Unter dem Etikett „Strategie Nachhaltige Entwicklung“ schlägt der Bundesrat ein richtiges Regulierungsgewitter vor. Das Ganze wird obendrein noch ohne parlamentarische Legitimation verabschiedet. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv verlangt die ersatzlose Streichung dieser Vorlage.

15.01.2016

Gewerbezeitung jetzt auch am Kiosk

Die Schweizerische Gewerbezeitung und das Journal des arts et métiers können ab sofort auch am Kiosk bezogen werden. Die Wirtschaftszeitung mit Fokus auf die KMU-Wirtschaft erscheint vierzehntäglich und hat WEMF-beglaubigt eine Auflage von 142‘203 Exemplaren. Herausgeber der Gewerbezeitung ist der Schweizerische Gewerbeverband sgv.

17.12.2015

Alkoholgesetz: Absturz als Chance

Besser kein neues Gesetz als ein schlechtes: Das gilt aktuell insbesondere für das vom Parlament versenkte Alkoholgesetz. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv und die Allianz der Wirtschaft für eine massvolle Präventionspolitik AWMP begrüssend diesen Entscheid. Nun gilt es möglichst rasch, die unbestrittenen Aspekte der Vorlage wiederaufzunehmen ohne unnötige Regulierungen einzuführen.

04.12.2015

Aktienrechtsrefom: Stopp der Überregulierung

Die Schweiz steht als Standort in einem globalen Wettbewerb. Und sie punktete bisher immer durch ihr liberales und unkompliziertes Aktienrecht. Offensichtlich ist der Bundesrat aber bereit, auch diesen Standortvorteil aufzugeben. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt die beschlossenen Eckwerte für das neue Aktienrecht ab. Sie machen Gründung und Führung von Aktiengesellschaften kompliziert und teurer. Und sie öffnen Tür und Tor für Zusatzregulierungen auf der Verordnungsstufe.

04.12.2015

sgv fordert Marschhalt in Regulierung der Raumplanung

Der Bundesrat hat die richtigen Konsequenzen aus dem Fiasko der zweiten Revision des Raumplanungsgesetzes gezogen: Er will die zukünftigen Arbeiten zusammen mit den Kantonen, unter Einbezug der Städte und Gemeinden, auf die wichtigsten Kernthemen beschränken. Der sgv verlangt, dass die Wirtschaft rechtzeitig in die Arbeiten miteinbezogen wird.

04.12.2015

Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv fordert eine wirtschaftsverträgliche Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. Er begrüsst die Bestrebungen des Bundesrates für den Erhalt der bilateralen Verträge. Das Konzept der Schutzklausel darf nicht die KMU-Wirtschaft benachteiligen. Bei Inkraftsetzung der Schutzklausel fordert der sgv genügend Kontingente für gewerbliche Branchen.

03.12.2015

Schweizer Wirtschaft bleibt grün

Die Revision des Umweltschutzgesetzes ist vom Tisch. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst den Entscheid des Ständerates, nicht auf die Revision einzutreten. Sie war unnötig, uneffektiv und teuer. Die Schweizer Wirtschaft gehört heute schon zu den Spitzenreitern in Sachen Ressourcen- und Energieeffizienz. Dank dem Entscheid des Ständerates kann sie es bleiben. Denn zentrale Staatsplanung hilft hier nicht.

02.12.2015

Steueramtshilfegesetz: Gestohlen bleibt gestohlen!

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt die Vorlage zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes ab. Die vorgeschlagene Nutzung gestohlener Daten ist ein inakzeptables Vorgehen. Vor zwei Jahren ist der Bundesrat mit einer Revision des Steueramtshilfegesetzes in der Vernehmlassung kläglich gescheitert. Der neue Vorschlag ist quasi eine Neuauflage dieser gescheiterten Revision von 2013.

Unsere Partner

Nach oben