BVG-Reform: sgv setzt sich für bürgerliches Alternativmodell ein
In der BVG-Reform braucht es einen mehrheitsfähigen Kompromiss. Die Vernehmlassungsvorlage stösst in breiten Kreisen auf Grund der Rentenzuschüsse auf Ablehnung. Der sgv setzt sich für ein ausgewogenes Alternativmodell ein. Dieses Modell wird durch die bürgerlichen Parteien, die Mehrheit der Wirtschaftsverbände sowie die Versicherungs- und Vorsorgebranche unterstützt. Der sgv hat sich bereits in einem frühen Stadium der Ausarbeitung für einen breiten Konsens engagiert.