Medienmitteilungen | Schweizerischer Gewerbeverband sgv | Dachorganisation der Schweizer KMU

Medienmitteilungen

491 Suchresultate
25.10.2023

sgv fasst Parolen zu den Altersvorsorgevorlagen und dem Nationalstrassenausbau

Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbe­ver­bandes sgv, hat einstimmig die Ja-Parole zum Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen gefasst. Zur 13. AHV-Rente hat die Kammer die Nein-Parole gefasst, während die Renteninitiative von den Kammermitgliedern befür­wortet wird. Bei der BVG-Reform hat die Kammer nach einer kontroversen Diskussion die Ja-Parole beschlossen.

25.10.2023

Die Gewerbekammer wählt Urs Furrer einstimmig zum neuen Direktor

Die Gewerbekammer des Schwei­ze­rischen Gewerbeverbandes sgv hat an ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2023 Urs Furrer einstimmig zum neuen Direktor gewählt. Der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft hat somit die Nachfolge des altershalber zurück­ge­tretenen Direktors Hans-Ulrich Bigler abschliessend geregelt.

23.10.2023

Ausgang der Eidgenössischen Wahlen: Wirtschafts- und landwirtschaftsfreundliches Lager legt deutlich zu

Die wirtschafts- und land­wirt­schafts­freundlichen Kräfte legen im Eidge­nössischen Parlament deutlich zu. Dazu beigetragen hat auch die Kampagne «Perspektive Schweiz», die auf eine Mobilisierung wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlicher Wähler­innen und Wähler abzielte. Die vier Verbände economiesuisse, Schwei­­ze­r­ischer Gewerbeverband sgv, Schweize­r­ischer Arbeitgeberverband (SAV) und Schweizer Bauernverband (SBV) beab­sichtigen, die erfolgreiche Zusam­men­arbeit weiterzuführen.

16.10.2023

Antrag an Gewerbekammer: Wahl von Urs Furrer zum neuen Direktor sgv

Der Vorstand des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv hat an seiner Sitzung vom 10. Oktober 2023 die Nachfolge des Direktors sgv geregelt. Er schlägt der Schweizerischen Gewerbekammer Urs Furrer (51) vor. Der Jurist und Rechtsanwalt ist seit 2014 Geschäftsführer der Branchen­ver­bände Chocosuisse und Bisco­suisse. Voraussichtlicher Amtsantritt ist der 1. Mai 2024. Die operative Führung des sgv obliegt bis dann der interi­mis­tischen Co-Leitung von Kurt Gfeller und Dieter Kläy.

29.09.2023

sgv begrüsst das klare Ja der Räte zum Nationalstrassenausbau

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv spricht sich ganz klar für die Vorlage zum Nationalstrassenausbau aus. Die Nationalstrassen sind für den Gütertransport systemrelevant. Ein Ausbau ist unumgänglich, da heute bereits starke Engpässe bestehen, welche zu hohen Kosten führen.

25.09.2023

Spitzen der Wirtschaftsverbände rufen zu Beteiligung an den Wahlen auf

Die Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und Landwirtschaft setzen sich für Stabilität, Sicherheit und wett­be­werbsfähige Rahmenbedingungen ein. Sie rufen im Sinne einer zukunfts­orientierten Entwicklung unseres Landes zur aktiven Beteiligung an den Eidgenössischen Wahlen sowie zur Berücksichtigung wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlicher Kan­di­dat­innen und Kandidaten auf.

11.07.2023

Vorstand beschliesst interimistische Leitung und startet Nachfolgesuche

Der Vorstand des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv hat die Interims-Leitung der Geschäftsstelle aufgegleist und die Nachfolgesuche für die Direktion gestartet. Im Oktober 2023 soll die Gewerbekammer die neue Direktorin oder den neuen Direktor des sgv wählen.

28.06.2023

Die Gewerbekammer bestätigt konsultativ den Entscheid des sgv-Vorstands

Die Schweizerische Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv, hat an ihrer Sitzung vom 28. Juni 2023 den Ent­scheid des sgv-Vorstands vom 9. Juni konsultativ bestätigt: Die Wahl von Henrique Schneider zum Direktor des sgv wird widerrufen. «Ich bin froh über die Diskussion in der Gewerbekammer und über den konsultativen Beschluss. Das legitimiert auch den Entscheid des Vorstands und stärkt die Glaub­würdig­keit des sgv», sagt sgv-Präsident Fabio Regazzi.

21.06.2023

sgv beurteilt den Paketansatz als Grundlage für die Gesamtbeziehungen mit der EU vorsichtig positiv

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv beurteilt den vom Bundesrat beschlossenen Paketansatz bei der Ausgestaltung der Gesamtbeziehungen zu der Europäischen Union vorsichtig positiv. Für den sgv ist dieser Ansatz ein möglicher Weg, die vitalen Interessen der Schweiz zu bewahren. Eine Gesamtbeurteilung wird aber vom Verhandlungsresultat abhängig gemacht. Einen Ausbau der Flankierenden Massnahmen lehnt der sgv dezidiert ab.

18.06.2023

Ja zum Klima- und Innovationsgesetz: Versorgungssicherheit bleibt die zentrale Herausforderung

Die Schweizer Bevölkerung stimmt dem Klima- und Innovationsgesetz zu. Für den Schweizerischen Gewerbe­ver­band sgv steht fest: Jetzt braucht es mehr denn je den vollen Einsatz für die Versorgungssicherheit. Um die vom Volk gesetzten ambitionierten Klima­ziele zu erreichen, müssen wir bis 2050 unsere Stromproduktion massiv erhöhen.

Unsere Partner

Nach oben