Medienmitteilungen | Schweizerischer Gewerbeverband sgv | Dachorganisation der Schweizer KMU

Medienmitteilungen

491 Suchresultate
18.06.2023

sgv begrüsst das Ja zur OECD-Mindeststeuersatz und das Ja zum Covid-19-Gesetz

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das positive Verdikt der Stimmbevölkerung zum OECD-Min­dest­steuersatz. Mit dem Ja zu dieser Vorlage wird verhindert, dass Steuer­einnahmen unnötig ins Ausland abfliessen. Der sgv begrüsst auch die Zustimmung zum Covid-19-Gesetz.

09.06.2023

Rechtsgutachten liegt vor – Vorstand des sgv hat entschieden

Der Vorstand des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv hat an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 entschieden, die Wahl von Henrique Schneider zum Direktor des sgv zu widerrufen. In diversen Medienberichten waren Pla­giats­vorwürfe gegen Herrn Schneider vorgebracht worden. Der sgv liess diese Vorwürfe in der Folge durch die Anwaltskanzlei Bratschi abklären. Das Rechtsgutachten liegt nun vor und bestätigt ein «serienmässiges Plagi­ieren». «Für den sgv ist die Glaub­würdigkeit das höchste Gut. Daher hat sich der Vorstand nach eingehender Diskussion für diesen Schritt ent­schie­den», sagt sgv-Präsident Fabio Regazzi.

25.05.2023

Wirtschaft und Landwirtschaft gemeinsam für die OECD-Steuerreform

Am 18. Juni 2023 findet die Abstim­mung über die OECD-Mindeststeuer statt. Für die Dachverbände der Wirt­schaft und Landwirtschaft ist klar, dass Schweizer Unternehmen vor auf­wän­digen Steuerverfahren im Ausland geschützt und zusätzliche Steuer­ein­nahmen in der Schweiz bleiben sollen. Darum sagen economiesuisse, der Schweizerische Gewerbeverband sgv, der Schweizerische Arbeit­geber­ver­band und der Schweizer Bauern­ver­band Ja zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer.

26.04.2023

sgv: Stimmfreigabe zum Klimaschutzgesetz und Ja zum Covid-19-Gesetz

Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv, hat Stimmfreigabe zum Klima­schutz­gesetz beschlossen. Das Gesetz wurde von den Kammermitgliedern kontrovers diskutiert. Zum Covid-19-Gesetz empfiehlt die Kammer ein Ja mit dem Zusatz, dass es sich um die letzte Verlängerung des Gesetzes handeln muss.

21.03.2023

sgv-Vorstand gibt externes Gutachten in Auftrag

Die Gewerbekammer des Schweize­rischen Gewerbeverbandes sgv hat an ihrer Versammlung vom 8. Februar 2023 Henrique Schneider zum neuen Direktor gewählt. Per 1. Juli soll Schneider den altershalber zurück­tretenden Direktor Hans-Ulrich Bigler ersetzen. Henrique Schneider arbeitet seit 2010 beim sgv, seit 2015 ist er stv. Direktor. Er verfügt in dieser Funktion über einen überzeugenden Leistungs­ausweis und hat in einem profes­sionellen Auswahlverfahren, unter Einbezug der renommierten Executive-Search-Firma Mercuri Urval, am besten abgeschnitten und auch Vorstand und Gewerbekammer überzeugt.

08.02.2023

Die Gewerbekammer wählt neuen Direktor und fasst die JA-Parole zum OECD-Mindeststeuersatz

Die Gewerbekammer des Schwei­ze­rischen Gewer­be­ver­bandes sgv hat an ihrer Sitzung vom 8. Februar 2023 Henrique Schneider ohne Gegen­stimme zum neuen Direktor gewählt. Der Ökonom übernimmt ab dem 1. Juli die Nachfolge des noch amtierenden und altershalber zurücktretenden Direktors Hans-Ulrich Bigler. Die Gewerbekammer hat weiter ein­stim­mig die JA-Parole zum OECD-Mindest­steuersatz gefasst.

18.01.2023

Henrique Schneider wird als neuer sgv-Direktor vorgeschlagen

Der Vorstand des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv hat an seiner Sitzung vom 16. Januar 2023 die Nachfolge des Direktors geregelt. Der seit fünfzehn Jahren amtierende sgv Direktor, Hans-Ulrich Bigler, tritt alters­halber per 30. Juni 2023 ordentlich von seinem Amt zurück. Als seinen Nach­folger schlägt der sgv-Vorstand der Gewerbekammer Herr Henrique Schneider (45) vor. Der Ökonom Henrique Schneider ist seit 2010 für den sgv tätig – seit 2015 als stell­ver­tretender Direktor und Ressortleiter Wirtschaftspolitik, Nachhaltigkeit. Voraussichtlicher Amtsantritt ist der 1. Juli 2023.

13.01.2023

Freiheit und finanzpolitische Verlässlichkeit: Bundesrätin Karin Keller-Sutter spricht an der Gewerblichen Winterkonferenz des sgv

In Klosters findet die 73. Gewerbliche Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv zum Thema «Mehr Politik für KMU» statt. Ehrengast Bundesrätin Karin Keller-Sutter betonte in ihrer Keynote, dass Freiheit und Verantwortung zwei Seiten der gleichen Medaille sind.

12.01.2023

KMU-Rating: Wie KMU-freundlich sind die einzelnen Parlamentarierinnen und Parlamentarier?

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat bereits zum vierten Mal erheben lassen, wer in der laufenden Legislatur im Bundeshaus wie KMU-freundlich abgestimmt hat. Erneut belegen Vertreterinnen und Vertreter von FDP und SVP die Spitzenplätze. Das vordere Mittelfeld wird geschlossen von «Die Mitte» besetzt. SP und Grüne sind weit abgeschlagen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere im Ständerat die KMU-Freundlichkeit beachtlich ist. 63 Prozent der Rats­mit­glieder haben sich in mindestens zwei Dritteln der Geschäfte der Position des sgv angeschlossen.

06.01.2023

Die Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes

Das Bewusstsein für wirtschaftliche und landwirtschaftliche Themen zu steigern, ist das Ziel der Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und Land­wirtschaft im Wahljahr 2023. Am Dreikönigstag zeigten die Verbände auf dem Bundesplatz in Bern mit kon­kre­ten Botschaften auf, wie die Wirtschaft und die Landwirtschaft zur Sicherheit und Stabilität in unserem Land bei­tragen.

Unsere Partner

Nach oben