Schweizerischer Gewerbeverband
Schweizerische Gewerbezeitung
Kampagne «Bin kein Baby»

DE
FR
Nummer 1 der Schweizer KMU-Wirtschaft
Registrieren
Anmelden
Abmelden
×
Wollen Sie sich wirklich abmelden?
MENU
Schwerpunkte
Arbeitsmarktpolitik
Aussenwirtschaft
Bildungspolitik
Finanzen und Steuern
Mobilität
Nachhaltigkeit
Raumentwicklung
Regulierungskosten
Sozialpolitik
Wirtschaftspolitik
Über den sgv
Aufgaben und Ziele
Der sgv - kurz erklärt
Mitglieder
Gewerbekammer
Vorstand
Geschäftsstelle
Offene Stellen
Geschichte
Jahresberichte
Partner
1000er-Club - Stimmen der Schweizer Wirtschaft
News & Medien
Medienmitteilungen
Medienkonferenzen
FOKUS KMU
Fotogalerien
RSS Feeds
Schweizerische Gewerbezeitung
Events
Gewerbekongress
Gewerbliche Winterkonferenz
Medienkonferenzen
Journées romandes des arts et métiers
synergy Schweiz
Kontakt
Digitalisierung
Schwerpunkte
Wirtschaftspolitik
Digitalisierung
in Merkliste speichern
Vernehmlassungsantwort Bundesgesetz über die Informationssicherheit (ISG)
Bundesgesetz zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register
Positionspapier Digitalisierung
Konsultation NFP «digitale Transformation» - Programmkonzept
Binnenmarkt vitalisieren – international positionieren
Loi fédérale sur la plateforme de communication électronique dans le domaine judiciaire (LPCJ)
Positionspapier «Digitalisierung für KMU»
Positionspapier «Resilienz der Demokratie erhöhen – künftige Lockdowns verhindern»
Loi fédérale sur l’utilisation des moyens électroniques pour l’exécution des tâches des autorités (LMETA)
Obligation de signaler les cyberattaques contre des infrastructures critiques
Réponse à la consultation publique «Document de travail concernant le projet d’identité électronique (e-ID)»
Avant-projet de loi sur l’identité électronique et les autres moyens de preuve électroniques
Modification de l’ordonnance régissant la taxe sur la valeur ajoutée (procédures électroniques)
Ausführungsrecht zum Informationssicherheitsgesetz
Übernahme und Umsetzung der Verordnung (EU) 2023/2667 zur Änderung mehrerer Rechtsakte der EU aufgrund der Digitalisierung des Visumverfahrens (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)
Änderung des Heilmittelgesetzes
Bundesgesetz über die Informationssysteme in den Sozialversicherungen (BISS)
Ordonnance concernant le financement initial visant à encourager des projets de numérisation présentant un grand intérêt public
Approbation de l’addendum à l’accord EAR relatifs aux comptes financiers et de l’accord EAR relatifs aux crypto-actifs ainsi que modification de la loi fédérale et de l’ordonnance sur l’EAR
Adoption de l’ordonnance sur la cybersécurité (OCyS)
Unsere Partner
Nach oben